Bei Interesse an einer Veranstaltung, die nicht unter Termine aufgelistet ist, können Sie sich gerne bei mir melden.
– Termine
Vorträge, Seminare, Workshops für Heilpraktiker & Ärzte
Vorträge für Patienten:
Dieser Vortrag liefert Ihnen wertvolle Informationen, wie Sie sich im Urlaub mit homöopathischen Mitteln schützen können und welche Mittel Sie dabei haben und wann einsetzen können.
Die häufigsten dieser Grundmuster, d.h. homöopathische Konstitutionstypen, werden in diesem Kurs mit den ihnen korrespondierenden Arzneimitteln vorgestellt. Wenn wir den Konstitutionstyp eines Kindes erkennen, wissen wir um die gesundheitlichen Schwachstellen dieses Organismus und können krankheitsauslösende Faktoren leichter einschränken. Dieses Wissen bietet Hilfe im emotionalen und geistigen Bereich bei der Erziehung der Kinder, im Umgang mit ihren Ängsten und beim Aufbau eines gesunden Selbstvertrauens. Sie lernen dadurch, Ihre Kinder besser zu beobachten und Sie unterstützen damit Ihren Homöopathen, das passende Arzneimittel für Ihr Kind zu finden.
In diesem Vortrag werden Ihnen Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, um den akuten Heuschnupfenbeschwerden homöopathisch zu begegnen und das persönliche Befinden zu verbessern. Weiterhin erfahren Sie, wie sich der Heuschnupfen langfristig ursächlich behandeln lässt.
Die 38 Bachblüten werden vorgestellt und Sie erfahren über die Geschichte und Anwendungsmöglichkeiten dieser Blütenessenzen.
Fast jeder Mensch leidet einmal im Leben an Rückenschmerzen, viele leiden mittlerweile sogar chronisch daran.
In dem Vortrag können Sie sich über die zahlreichen Ursachen von Rückenproblemen und über vorbeugende Maßnahmen informieren.
Es werden Ihnen Behandlungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie vorgestellt, die bei Rückenschmerzen und Verspannungen im Schulter-Nackenbereich oder Lendenwirbelbereich helfen. Ebenfalls werden auch degenerative oder entzündliche Erkrankungen wie Arthrose oder Arthritis angesprochen und Sie erhalten praktische Tipps für den rückengerechten Alltag.
Sie erfahren in dem Vortrag über den Einfluss des Wetters auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden und wie die Naturheilkunde bei diesen Problemen helfen kann.
Es werden Ihnen Behandlungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie vorgestellt, die den Kindern bei ihren Problemen wie Zappeligkeit, Unaufmerksamkeit, Tagträumereien oder Aggressivität helfen. Weiterhin werden unterstützende Maßnahmen vorgestellt, die die Lebensqualität der Kinder und der ganzen Familie verbessern.

Kurse für Patienten:
Autogenes Training (AT) ist eine effektive Entspannungsmethode, die jedem ermöglicht, sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. Durch konzentrative Übungen nehmen wir direkt Einfluss auf das vegetative Nervensystem. AT kann bei Ängsten, Kopfschmerzen, Ohrgeräuschen, Magen- und Darmbeschwerden, Stress, Unruhe, Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen u.a. helfen.Im Verlaufe des Kurses wird schrittweise die Technik des AT vermittelt. Durch wiederholtes Vorstellen von Schwere und Wärme stellen sich diese Empfindungen tatsächlich ein. Diese konzentrativen Übungen führen uns zur Ruhe und tiefer Entspannung. Nach diesen Grundübungen folgen Organübungen mit denen wir direkt Atmung, Herz, Bauchorgane usw. beeinflussen können. Weiterhin werde ich Ihnen kurze Informationseinheiten und Tipps aus der Naturheilkunde präsentieren zu Themen wie Stress, Schlafstörungen, AT und Sport, AT und Ernährung, Sucht, Angst u. ä.. Abgerundet wird das Programm durch Fantasiereisen.
Die progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (pMR) ist eine einfache, leicht erlernbare körperbezogene Entspannungsform. Einzelne Muskelgruppen werden nacheinander, einzeln für einige Sekunden angespannt und anschließend ganz bewusst wieder entspannt. Man lernt dabei, Anspannungs- und Entspannungszustände genauer zu unterscheiden und körpereigene Verhaltensweisen bewusster wahrzunehmen. Stress, Schlaflosigkeit, Migräne u.a., die oft mit muskulären Verspannungen Hand in Hand gehen werden so frühzeitig erkannt und beseitigt.
Die Übungen der progressiven Muskelentspannung sind leicht zu erlernen. Sie lernen, zunächst im Liegen, später auch im Sitzen, die Muskeln von Armen, Beinen, Bauch und Rücken anzuspannen und wieder zu entspannen. Das Programm umfasst am Anfang 16 Muskelgruppen, die im Laufe des Kurses auf sieben und dann auf vier Muskelgruppen verkürzt werden.